Alle Episoden

Markus Barth, wo hört der Spaß auf?

Markus Barth, wo hört der Spaß auf?

60m 57s

Markus Barth ist Ober- und Unterfranke und Kölner zugleich: In Bamberg geboren, in Zeil am Main aufgewachsen, seit 25 Jahren glücklich in Nordrhein-Westfalen. Nun ist er zurück in Franken - als Moderator von "Kabarett aus Franken". Andrea Pauly hat mit ihm darüber gesprochen, worüber er niemals Witze machen würde und wie er seinen Humor zum Beruf gemacht hat.

Erzbischof em. Ludwig Schick, ist die Kirche noch zu retten?

Erzbischof em. Ludwig Schick, ist die Kirche noch zu retten?

65m 36s

Weder eine Beziehung, noch der Wunsch nach einer eigenen Familie, noch ein Streit mit seinem Vater haben Ludwig Schick davon abgehalten, Priester zu werden. Im Podcast erlaubt er seltene persönliche Einblicke.

Helmut Vorndran, wie kriminell sind die Franken?

Helmut Vorndran, wie kriminell sind die Franken?

67m 11s

Der frühere Kabarettist Helmut Vorndran aus Rattelsdorf schreibt erfolgreich Franken-Krimis. Seine Kommissare haben Ermittlerschweine an ihrer Seite und auch sonst ist in seinen Büchern vieles anders als in anderen Krimis.

Jörn Glasenapp, wie wird man Taylor-Swift-Professor?

Jörn Glasenapp, wie wird man Taylor-Swift-Professor?

76m 50s

Jörn Glasenapp, Professor an der Uni Bamberg, hat ein Buch über den Mega-Popstar geschrieben, gibt Seminare und Vorlesungen über Taylor Swift und gilt als Experte im deutschsprachigen Raum. Außerdem ist er großer Fan. Im Podcast spricht er über Swift als Forschungsobjekt, ihre musikalische Entwicklung und ihre Macht auf die US-Politik.

Matthias Trum, warum ist das Schlenkerla so ein Kult?

Matthias Trum, warum ist das Schlenkerla so ein Kult?

68m 58s

Matthias Trum ist in sechster Generation Chef der Brauerei Heller. Besser bekannt ist allerdings der Name seines Wirtshauses und des kultigen Rauchbiers: "Aecht Schlenkerla".

Sabine Weyermann, wie sexistisch ist die Brauer-Branche?

Sabine Weyermann, wie sexistisch ist die Brauer-Branche?

63m 30s

Nicht nur in 60.000 Sorten Bier, sondern auch in Brot, Whiskey, Duschgel und Fleischersatz findet sich Weyermann-Malz. Dahinter steckt eine Familiendynastie. Seit fast 40 Jahren trägt Sabine Weyermann die Verantwortung.

Marcus Rudolf Axt, was macht die Bamberger Symphoniker zu Weltstars?

Marcus Rudolf Axt, was macht die Bamberger Symphoniker zu Weltstars?

67m 36s

Die Bamberger Symphoniker gehören zu den besten Orchestern der Welt - und das, obwohl sie nicht in einer Metropole zuhause sind. Ihr Intendant gewährt uns seltene Einblicke hinter die Kulissen. Unter allen Hörerinnen und Hörern verlosen wir zwei Karten für ein Konzert mit Ehrendirigent Herbert Blomstedt.

Leni Runner, wie läuft man mit Leichtigkeit?

Leni Runner, wie läuft man mit Leichtigkeit?

74m 19s

Wenn "Leni Runner" läuft oder im Wohnzimmer Dehn- und Kraftübungen macht, schauen Ihr dabei manchmal zehntausende Menschen zu. Wie fühlt sich das an? Wo ist die Grenze zwischen Wohlfühlen und Leistungsdruck? Und warum sind Bananen beim Marathon nicht gut?

Paul Maar, was macht ein gutes Kinderbuch aus?

Paul Maar, was macht ein gutes Kinderbuch aus?

61m 52s

Der Bamberger Paul Maar ist einer der bekanntesten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Sein berühmtestes Werk sind die Bücher über das Sams, ein kleines, rotzfreches Wesen, das das Leben von seinem Besitzer Bruno Taschenbier erheblich durcheinander wirbelt.

Aber Paul Maar hat auch mehr als 50 weitere Bücher geschrieben: "Lippels Traum", die Geschichten von "Herr Bello" und Anne, ebenso wie Theaterstücke und Gedichtbände, sowie einen autobiografischen Roman, „Wie alles kam“, in dem er sich mit seiner Kindheit und Jugend auseinandersetzt.

Im Gespräch mit Andrea Pauly erzählt er, wie viel echtes Leben in seine Figuren fließt, erzählt davon, wie er arbeitet und wie...

Trailer: Fränkischer Talk

Trailer: Fränkischer Talk

1m 22s

Es gibt Menschen, die hinterlassen Spuren: Sie inspirieren, sie berühren, sie bewegen, sie unterhalten, sie erstaunen andere. Sie machen das Leben besser und interessanter.

Alle zwei Wochen donnerstags spricht Journalistin Andrea Pauly von fraenkischertag.de mit einem solchen Menschen aus Franken.

Eine Stunde lang erzählen Sportlerinnen, Autoren, Künstler, Unternehmerinnen, aber auch Männer und Frauen von nebenan aus ihrem Leben. Jetzt abonnieren!