Fränkischer Talk

"Fränkischer Talk" ist der Interview-Podcast aus Franken. Darin spricht die Journalistin und Podcasterin Andrea Pauly alle zwei Wochen etwa eine Stunde lang mit Menschen aus Franken, die eine spannende Biografie haben, die etwas besonderes erlebt haben, die außergewöhnliche Fähigkeiten haben, oder die das Leben in Franken ein bisschen besser oder interessanter machen.

Firmenchefinnen und Autoren, Künstler und Sportlerinnen, Musiker und Influencer, Prominente mit Wurzeln in Franken und Menschen von nebenan:
Sie alle können inspirierende, spannende und erstaunliche Geschichten erzählen.
Im Podcast geht es darum, wie die Gäste geworden sind, wer sie sind und wie sie auf ihre Erlebnisse blicken.

Alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Episode - überall dort, wo es Podcasts gibt und auf www.fraenkischertag.de/podcast.

"Fränkischer Talk" ist ein Podcast der Lokalen Medien der Mediengruppe Oberfranken und gehört zu den Marken Fränkischer Tag, Coburger Tageblatt, Bayerische Rundschau und Saale Zeitung.

Fränkischer Talk

Neueste Episoden

Oliver Mayer-Rüth, was macht ein Auslandskorrespondent?

Oliver Mayer-Rüth, was macht ein Auslandskorrespondent?

58m 23s

Oliver Mayer-Rüth war von 2016 bis 2017 Korrespondent und von 2018 bis 2022 Studioleiter in Istanbul und hat ein Buch über den türkischen Präsidenten Erdogan mit dem Titel „Der Allmächtige?“ geschrieben.

Zuvor war er fünf Jahre lang ARD-Korrespondent in Tel Aviv. In Israel erlebte der Erlanger den ersten Gazakrieg, 2003 berichtete er aus dem Nordirak – just zu dem Zeitpunkt, als Saddam Husseins Regime endete und die erfolglose Suche nach Massenvernichtungswaffen lief.

Barbara Wittmann, wie fühlen sich Massentierhalter?

Barbara Wittmann, wie fühlen sich Massentierhalter?

68m 36s

Wie fühlt sich ein Massentierhalter? Warum hält man 300.000 Hühner? Welche Rolle spielen Insekten zukünftig auf bayerischen Bauernhöfen? Barbara Wittmann, Ethnologie-Professorin an der Uni Bamberg, befasst sich genau mit diesen Fragen.

Uwe Bossert, wie ist das Leben als Rockstar?

Uwe Bossert, wie ist das Leben als Rockstar?

74m 20s

Uwe Bossert dachte noch im Studium, er würde wohl als Berufsmusiker enden, der froh sein kann, wenn er durch die Musik seine Miete bezahlen kann. Stattdessen wurde er ein Rockstar.

Podcast-Empfehlung: Ein Wirtshaus ohne Alkohol

Podcast-Empfehlung: Ein Wirtshaus ohne Alkohol

27m 7s

Die heutige Podcast-Folge ist anders als sonst, doch die Menschen, die im Mittelpunkt stehen, hätten genauso in eine normale Episode "Fränkischer Talk" gepasst. Denn sie haben eine Geschichte zu erzählen, die außergewöhnlich ist. Kerstin Gößl betreibt das Wirtshaus "Sägemühle" in Hiltpoltstein – das einzige in Franken, in dem es keinen Tropfen Alkohol gibt.